Füllstandmessung mit MBA700 im Recyclingbereich

Posted in: , on 29. Jun. 2013 - 18:44

Name:  smb-mba-logo.pngViews: 96Size:  1.2 KB

Anwendungsbeispiel: PVC-Granulat dosieren

Füllstandmessung mit MBA700 im Recyclingbereich

Bei Schüttgütern spielt die Füllstandmessung eine entscheidende Rolle. In Recyclingprozessen lässt sich die Herausforderung an entsprechende Geräte samt der Systemanforderung gut erkennen. Für das mittelständischeUnternehmen Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR), ist reibungslos funktionierende Füllstandmessung die Basis für Sicherheit und Verlässlichkeit im gesamten Recyclingverfahren. Mit dem Vibrations-Einstab-Verfahren des Grenzstandschalters MBA700 der MBA Instruments GmbH aus Quickborn erreichte der Betrieb dieses Ziel.

Aus Alt mach Neu

Im Zentrum des Wiederaufbereitungsprozesses der AgPR stehen gebrauchte PVC-Beläge, deren Verarbeitung durch verschiedene Arbeitsschritte sogenannte Recylats hervorbringt. „Diese dienen dann Herstellern von PVC-Belägen als Grundlage“, beschreibt Heinz-Ahlerich Lübben, Betriebsleiter der AgPR den gesamten Recyclingvorgang und ergänzt: „Dabei besteht die Herausforderung darin, die Fremdstoffe aus dem zerkleinerten Werkstoff herauszufiltern.“

Diskontinuierliche Prozesse

Beim Recycling alter PVC-Bodenbeläge benötigt die AgPR ein zuverlässiges Instrument. „Nach dem Schreddern alter Bodenbeläge füllt ein Dosierbehälter das entstandene Schüttgut in eine Kühlschnecke“, berichtet Lübben. „Dieser Vorgang findet diskontinuierlich statt, weshalb wir auf sensible Füllstandsensorik angewiesen sind.“ Vor dem Wechsel zum Vibrations-Grenzstandschalter MBA 700 wurde der Füllstand mit einem Drehflügelmelder überwacht. Dieses Messverfahren zeichnet sich dadurch aus, das ein Motor über eine Welle einen Flügel kontinuierlich dreht. Sobald das Füllgut den Messflügel berührt und ihn in seiner Drehung behindert, gibt das Messgerät ein Signal ab, das den Befüllvorgang unterbricht. Nachteil dieses Konzeptes: Bei besonders feinen und leichten Füllgütern muß der Flügel entsprechend groß sein, damit die Schaltung schnell genug ausgelöst wird. Ist der Einsatz eines großen Flügels systembedingt nicht möglich, kann es zu Fehlmeldungen kommen, da die feinen Substanzen die Flügelrotation erst verspätet stoppen. Dieses Problem stellte sich auch der AgPR und so fiel die Wahl auf den Einstab-Vibrationsschalter MBA 700.


mba 700_schwingflügel

(bitte auf Bild klicken)

Der Einstab-Vibrationsschalter MBA 700

von MBA Instruments



Sensibel und zuverlässig

Im Vergleich zu anderen Schwingstäben stellt der patentierte Grenzschalter MBA700 einen echten, schwingenden Einstab dar. Während Schwing-Gabeln und unechte Schwingstäbe schon seit längerem im Wettbewerb stehen, ist der schwertförmige Sensor, auch als Schwing-Flügel bekannt, bisher einzigartig. Er vibriert bei 290 Hz mit geringer Energie, sodass er sich selbst nicht „freischaufelt“; Fehlmessungen durch eigene Hohlraumbildung werden somit vermieden. Vielmehr kann der MBA700 mit dem Schwing-Flügel-Verfahren auch extrem leichte Materialien mit einem Schüttgewicht bis 10 Gramm pro Liter ertasten.

Bei der Entwicklung des Einstab-Schwingflügels stand die Schwinggabel Pate. Sie wurde immer wieder modifiziert und verbessert, bis daraus ein massiver, vibrierender Stab aus Edelstahl entstand. Für die maximale messtechnische Sicherheit erhielt der Stab einen Querschnitt in Form einer abgeflachten Raute, die zu der einzigartigen Schwertform führte. Diese verhindert das Anbacken von Pulver, wenn das Gerät in Richtung Materialfluss eingebaut ist. Damit wurden die gewünschten Eigenschaften erreicht: hohe Sensibilität, um sehr leichte Pulver zu detektieren, und gleichzeitig maximale mechanische Stabilität, um in schweren oder zäh fließenden Schüttgütern eingesetzt zu werden. Wird der vibrierende Schwingflügel doch einmal durch mechanische Einwirkung verbogen: Er schwingt weiter.

Das Messverfahren beruht darauf, einen Stab aus Stahl mithilfe eines Piezoelements zum Schwingen zu bringen. Besser noch zum Vibrieren, weil das Schwingen mit einer hohen Frequenz stattfindet. Kommt das vibrierende Element mit einem flüssigen oder festen Stoff in Berührung, so wird die Schwingung gedämpft. Das erkennt die Elektronik, schaltet die Vibration ab und sendet ein Signal.

Keine Probleme bei der Systemintegration

Da das Messverfahren nachträglich in den Recyclingprozess der AgPR integriert wurde, bestand die Herausforderung in der Integration des Gerätesignals in die Speicherprogrammierte Steuerung (SPS) der Anlage. „Diese dient dazu, die Ablaufsteuerung über unser digitales System zu kontrollieren“, erklärt Lübben. „Bei der Implementierung des MBA 700 gab es diesbezüglich keine Probleme und mittlerweile verfügt die Anlage über zwei Geräte, die zuverlässig und schnell reagieren und ein sicheres Schalten gewährleisten.“

SMB-Group

SMB International und MBA Instruments: Zwei Marken – eine Idee. SMB und MBA fokussieren ihre Geschäftsschwerpunkte auf den Bereich „Material Handling“. Planung, Entwicklung, Herstellung, weltweiter Vertrieb und Service hochkomplexer, automatischer Ladesysteme, Abfüllanlagen, Füllstandmesstechnik, Palettierer, Fördersysteme, kompakter Hochregallager und Schiffsbelader sind Teile der Produktpalette. Ganz bewusst hat sich die SMB-Group für einen hohen Anteil an Eigenfertigung an ihrem Standort in Quickborn, bei Hamburg, entschieden. Kundenwünsche können so spontan, gezielt und mit gleichbleibend hoher Qualität schnell realisiert werden. Eigene Konstruktion und die Produktion mechanischer und elektrischer Baugruppen bilden die Grundlage für die Entscheidung zu hoher Fertigungstiefe, mit der die Zuverlässigkeit hinsichtlich Qualität und Lieferzeit gewährleistet ist. Installations- und Serviceteams arbeiten an nationalen wie internationalen Projekten. Das weltweit operierende Vertriebsnetz sorgt für eine schnelle und zielführende Information und Koordination.


Weitere Informationen:

https://edir.bulk-online.com/profile...nstruments.htm

Google Search:

http://www.google.de/search?q=MBA+site:bulk-online.com

http://www.google.de/search?q=MBA+si...=lnms&tbm=isch

Return to:

Erstelle die erste Antwort