Ore-grinding Mills

Author
(not verified)
Posted in: , on 14. Mar. 2006 - 13:26

March 14, 2006

Siemens supplies gearless drive systems with "frozen charge shaker" for new ore-grinding mills in Zambia

The Siemens Industrial Solutions and Services Group (I&S) has received an order from Equinox Copper Ventures Ltd. of Zambia to equip two ore-grinding mills for the Lumwana copper project with gearless "Simine Mill GD" drive systems. The "frozen charge shaker" function will be used here in ore-grinding mills for the first time. It will enable controlled detachment of frozen (i.e. hardened) charges stuck in the mill shell. Manual loosen of the sticking charge will no longer be necessary. The documentation for the drive systems will be produced with the help of the "eWD" electronic documentation system. This means that all the relevant information will be available online and it will facilitate maintenance and also the rectification of faults. The contract is worth approximately 15 million euros and the ore-crushing mills are scheduled to start operating approx. end of 2007.

The Lumwana copper mining district is around 220 kilometers to the west of the Copperbelt in the north-western province of the African state of Zambia. In this region, copper deposits have been found which can be extracted by open-cast mining. The reserves are estimated to amount approx 1.6 million tones of copper. In addition, the extraction of gold, cobalt and uranium is planned. For grinding of the ore, an SAG (Semi Autogenous Grinding) mill and a ball mill will be used.

For the two ore-grinding mills, Siemens is supplying gearless ring motor drive systems supplied with power via cycloconverters. The SAG mill has a diameter of 38 feet (11.6 meters) and will be equipped with a 18 megawatts drive system. The 26 foot mill (8 meters) will have a drive output of 16 megawatts. The drive systems are based on "Simine Mill GD", a solution developed especially for ore-grinding mills. The variable-speed drives are controlled with the patented transvector control principle. The operating point of a drive can thus be adjusted easily and precisely to changing requirements. Soft stopping and re-starting are functions which reduce wear and, due to the lack of any gears, the cost of maintenance and repairs is considerably lower than is the case with conventional drives. Shorter down times and longer servicing intervals increase availability. Moreover, gearless drives are more efficient and work using less energy. This reduces the operating costs.

The "frozen charge shaker" will be used for the very first time for the ore-grinding mills envisaged for Zambia. The procedure developed by Siemens is used for controlled detachment of frozen (hardened) charge stuck to the inner wall of the mill shell: defined forward and reverse movements of the mill loosen the sediment. The frozen charge no longer has to be detached by hand in the tube. This shortens down times and increases availability. Damage to the mill resulting from uncontrolled dropping material is avoided.

"eWD" (electronic Web-based Documentation) will ensure that all the plant documents will be available centrally in the operator control and visualization system. All the relevant documents will be kept in electronic form at a central location. A context-sensitive link-up to the operator control and visualization system with automatic links to documents will provide the operating personnel with an up-to-date general overview at all times. The integrated search engine will ensure that important information can be found very quickly. The documentation can be updated easily and flexibly supplemented - also by adding the documents of other project partners.

Photo:

Gearless Simine Mill GD drive systems at the "El Teniente" mine in Chile. Comparable systems will be installed in Zambia.

For further information, please visit:

https://edir.bulk-online.com/profile...-services-.htm

*********************

Siemens liefert getriebelose Antriebssysteme mit "Frozen Charge Shaker" für neue Erzmühlen in Sambia

Der Siemens-Bereich Industrial Solutions and Services (I&S) hat von der sambischen Equinox Copper Ventures Ltd. den Auftrag erhalten, zwei Erzmühlen für das Kupferprojekt Lumwana mit getriebelosen Antriebssystemen "Simine Mill GD" auszurüsten. Erstmals wird hier bei Erzmühlen die Funktion des "Frozen Charge Shaker" eingesetzt. Dies ermöglicht ein kontrolliertes Ablösen festgeklebter Ladung im Mahlrohr. Eine manuelle Reinigung ist nicht mehr erforderlich. Die Anlagendokumentation für Antriebssysteme erfolgt mithilfe des elektronischen Dokumentationssystems "eWD". Damit stehen alle relevanten Informationen online zur Verfügung. Dies erleichtert die Wartung und die Beseitigung von Störungen. Zum Projekt gehören auch die Montageüberwachung und die Inbetriebnahme. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 15 Mio. EUR. Die Erzmühlen sollen voraussichtlich Ende 2007 in Betrieb genommen werden.

Das Kupferabbaugebiet Lumwana liegt etwa 220 Kilometer westlich des Copperbelt in der Northwestern Province des afrikanischen Staates Sambia. In dieser Region wurden Kupfervorkommen entdeckt, die im Tagebau ausgebeutet werden können. Die abbaufähigen Reserven werden auf 1,6 Millionen Tonnen Kupfer geschätzt. Daneben ist auch die Gewinnung von Gold, Kobalt und Uran geplant. Zur Vermahlung des Erzes werden eine SAG (Semi Autogenous Grinding) -Mühle und eine Kugelmühle eingesetzt.

Für die beiden Erzmühlen liefert Siemens Direktumrichter gespeiste, getriebelose Ringmotor-Antriebssysteme. Die SAG-Mühle mit einem Durchmesser von 38 Fuß (11,6 Meter) erhält einen Antrieb mit einer Leistung von 18 Megawatt, die 26-Fuß (8-Meter) -Kugelmühle wird über eine Antriebsleistung von 16 Megawatt verfügen. Die Antriebssysteme basieren auf dem speziell für Erzmühlen entwickelten Lösungskonzept "Simine Mill GD". Die drehzahlveränderlichen Antriebe werden mithilfe des patentierten Transvektorcontrol-Prinzips geregelt. Damit lässt sich der Betriebspunkt eines Antriebs einfach und präzise auf wechselnde Anforderungen einstellen. Sanftes Stoppen und Wiederanfahren reduziert den Verschleiß. Durch den Wegfall des Getriebes ist auch der Wartungs- und Reparaturaufwand gegenüber herkömmlichen Antrieben erheblich geringer. Kürzere Stillstandszeiten und längere Serviceintervalle erhöhen die Verfügbarkeit. Getriebelose Antriebe haben zudem einen höheren Wirkungsgrad und arbeiten en ergiesparender. Dies senkt die Betriebskosten.

Erstmals kommt bei den für Sambia bestimmten Erzmühlen der "Frozen Charge Shaker" zum Einsatz. Das von Siemens entwickelte Verfahren dient zum kontrollierten Lösen festgeklebter Ladung (Frozen Charge) von der Innenwand der Mühle: Definierte Vor- und Rückwärtsbewegungen der Mühle lösen das Sediment. Die festgeklebte Ladung muss nicht mehr manuell im Rohr gelöst werden. Dies verkürzt Stillstandzeiten und erhöht die Verfügbarkeit. Beschädigungen der Mühle durch unkontrolliert herab fallendes Material werden vermieden.

Für die zentrale Verfügbarkeit der gesamten Anlagendokumentation im Bedien- und Beobachtungssystem sorgt "eWD" (electronic Web-based Documentation). Alle relevanten Dokumente werden in elektronischer Form zentral vorgehalten. Eine kontextsensitive Anbindung an das Bedien- und Beobachtungssystem mit automatischer Verlinkung von Dokumenten liefert dem Bedienpersonal einen jederzeit aktuellen Gesamtüberblick. Die integrierte Suchmaschine gewährleistet ein schnelles Auffinden wichtiger Informationen. Die Dokumentation lässt sich einfach aktualisieren und flexibel erweitern - auch um Unterlagen anderer Projektpartner.

Photo:

Getriebelose Antriebssysteme Simine Mill GD in der Mine "El Teniente" in Chile. Vergleichbare Systeme werden in Sambia eingesetzt.

Weitere Informationen finden Sie auf:

https://edir.bulk-online.com/profile...-services-.htm

Attachments

siemens_news_2006 (JPG)

Erstelle die erste Antwort